Marinekameradschaften waren in der Vergangenheit Zusammenschlüsse von aktiven und ehemaligen Angehörigen der Marine.
Dazu zählten die Deutsche Marine, die Handelsmarine, die Fischerei, doch heute ist der Kreis deutlich erweitert für alle, die sich mit der Seefahrt befassen, die sich mit der Flussschifffahrt und Segeln beschäftigen, die historische Zusammenhänge suchen und alle, denen maritimes Gedankengut ein Anliegen ist.
Durch die Verkleinerung der Deutschen Marine und auch aufgrund der kurzen Liegezeiten der Containerschiffe ist die Zahl der Fahrensleute aus unserer Region doch deutlich zurückgegangen. So freuen wir uns über alle, denen Seefahrt und Binnenschifffahrt wichtig sind und deshalb den Zusammenschluss von Gleichgesinnten suchen. Wir wollen unsere Kameradschaft auch noch das nächste Jahrzehnt erleben lassen.
90 Jahre bestehen wir schon, 100 sollten es schon noch werden!
Aktuelle Presseberichte:
Kamerad Gerhard Steppes-Michel feier 100. Geburtstag
Am 12.02. feierte Kamerad Gerhard Steppes-Michel in Schönberg seinen 100. Geburtstag. Neben Bürgermeister,
Landrat und Bezirkstagspräsident, der Familie, viele Freunde und Weggefährten besuchte auch die Marinekameradschaft
Passau e.V in Vertretung der beiden Vorsitzenden, Jürgen Adamovsky und Reinhard Wachtveitl, den Jubilar.
Nachdem die besten Glückwünsche im Namen der gesamten Kameradschaft samt aller Mitglieder ausgesprochen wurde,
überreichten die Vorsitzenden dem Geburtstagskind eine gute Flasche Wein, nach der Devise: Je älter - umso besser!
Wir wünschen unserem Kameraden Gerhard Steppes-Michel weiterhin alles Gute, Gesundheit und immer eine Handbreit
Wasser unterm Kiel. Ebenso bedanken wir uns für seine jahrelange Treue und Unterstützung der Marinekameradschaft Passau.
Text: J. Adamovsky
Foto: R.Wachtveitl
12.02.2023
Marinekameradschaft Passau wird 100 Jahre
Einen besonderen Anlass gab es am 12.01.2023 zu feiern. Die Marinekameradschaft Passau wurde 100 Jahre alt.
Gegründet wurde sie damals als maritime Vereinigung am 12.01.1923 von ehemalige Soldaten der kaiserlichen
Marine im Gasthaus zum „Grünen Baum“ in der Höllgasse. Ziel war es die Kameradschaft, wie sie auf See gepflegt
wird, auch nach dem 1.Weltkrieg fortzusetzen. Regelmäßig trafen sich die ehemaligen Marinesoldaten und erzählten
von ihrer Tätigkeit und dem Dienst auf See, tauschten ihre Erfahrungen und Erinnerungen, die sie vor und während
des Krieges machten, gegenseitig aus.
Genau am selben Ort, im selben Raum wie 1923 trafen sich auch am Donnerstag die Mitglieder der
Marinekameradschaft Passau mit den 1. Vorsitzenden Jürgen Adamovsky, der Fahnenmutter Barbara Ketteler,
dem maritimen Urgestein der Mk Passau Gerhard Steppes Michel und das Ehrenmitglied Werner Kummer.
Nach dem Sektempfang lies der Vorsitzende die letzten 100 Jahre der Vereinsgeschichte Revue passieren.
So wurde auch von beiden Patenschaften der Stadt Passau mit dem Küstenminensuchboot „Passau“ von 1960 – 1970
und dem Minensuchboot „Passau“ von 1990 – 2013 erzählt. Aus dieser Patenschaft bestehen bis heute viele sehr gute
Freundschaften und einige treue Mitglieder von ehemaligen Besatzungsmitgliedern und diversen Kommandanten.
Weitere große Highlights der Vereinsgeschichte in Passau waren der AO-Tag des Deutschen Marinebundes 1998,
das 39. Internationale U-Bootfahrertreffen 2002 mit 500 Teilnehmer, 2004 die Arbeitstagung des DMB-Landesverband
Bayern Süd und 2010 tagte der Landesverband Bayern in Passau.
Nach dem vorzüglichen Festessen aus der Kombüse von Florian Fruth, wies der 1. Vorsitzende noch auf die große
offizielle 100 Jahrfeier der Marinekameradschaft Passau am 22.04.2023 im Saal vom Gasthaus Aschenberger hin,
wo die Stadt Passau mit Herrn Oberbürgermeister Dupper bereits die Schirmherrschaft übernommen hat.
Abschließend wurde an selbiger Stelle wie 1923 ein Gruppenfoto gemacht, „um auch von unseren Nachfolgern in
100 Jahren bestaunt werden zu können“, so Adamovsky.
Text: J. Adamovsky
Foto: R.Wachtveitl (2023)
12.01.2023
Weihnacht bei der Marinekameradschaft Passau
Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder der Marinekameradschaft Passau zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier,
diesmal im Saal der Passauer Eisenbahnfreunde.
Nach einer Schweigeminute für alle auf See gebliebenen, hielt Ehrenmitglied Werner Kummer seine Festrede.
Darin beschrieb er die weit über 100 Jahre zurückliegende Gründe auch für momentane Konflikte und Kriege in der
Welt und die damit verbundene, ganz besondere Wichtigkeit der Weihnachtsbotschaft.
In seinem Rückblick ließ der 1. Vorsitzende Jürgen Adamovsky das vergangene Vereinsjahr mit seinen Veranstaltungen
Revue passieren und bedankte sich für die rege Teilnahme. Besondere Erwähnung bedurften das Hafenfest,
die Innschifffahrt und die Zugfahrt 2022.
Der Ausblick auf das Jahr 2023 wird besonders auf die 100-Jahrfeier der Marinekameradschaft Passau am 12.01.2023
fokussiert. Die bereits 1923 gegründete Marinekameradschaft Passau ist zugleich auch Mitglied im
Deutschen Marinebund e.V. So konnte der 1.Vorsitzende Adamovsky im Rahmen der Weihnachtsfeier die
Goldene Treuenadel mit Ehrenurkunde des Verbandes und der Marinekameradschaft an Kamerad
Helmut Giebeler für 40 Jahre Mitgliedschaft überreichen.
Nach dem Festmenü aus der Kombüse des Heilig-Geist-Stiftschenke und dem anschließenden gemütlichen
Beisammensein klang die von der „Schardenberger Stub´n Musi“ wieder stimmungsvoll umrahmte Feier aus.
Das Bild zeigt die Marinekameradschaft Passau mit ihrem 1.Vorsitzenden Jürgen Adamovsky (3.v.links)
Text: J. Adamovsky
Foto: M. Voigtmann
10.12.2022
Volkstrauertag 2022
Am 13.11.2022 fand die Feier zum Volkstrauertag am Innstadtfriedhof statt. Dazu erschienen Oberbürgermeister Dupper,
Dompropst Dr. Michael Bär, Pfarrer Dieter Martin, Vertreter des Stadtrats, der Passauer Polizei und Feuerwehren,
der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr Kreisgruppe, Beauftragte der Bundeswehr für die zivil-militärische
Zusammenarbeit, des Kreisverbindungskommandos Passau Stadt, der Reservistenkameradschaft Passau-Grubweg und die
Marinekameradschaft Passau mit den Kameraden Voigtmann, Pressl, Adamovsky und Giebeler.
Text: J. Adamovsky
Foto: M. Voigtmann
13.11.2022
Innschifffahrt der Marinekameraden Passau
Am 09. September unternahm die Marinekameradschaft Passau im Rahmen Ihrer monatlichen Treffen einen Ausflug mit der
Innschifffahrt.
Pünktlich zum Ablegen zeigte sich das Wetter seemännisch nass.
Auf der zweistündigen Schifffahrt auf dem Inn, über Wernstein bis zum Stauwerk Ingling und zurück, wurde sowohl die Vogel- und
Biberinsel, als auch die Bernaschek-Insel mit über 125 Pflanzenarten, passiert.
Am Inndurchbruch, wo der Inn von 400 m auf 60 m Breite reduziert wird, erhält man einen wunderschönen Blick auf die frühere
Benediktinerabtei Schloss Vornbach.
Vorbei an den zerklüfteten Granitufern erblickt man den Johannesfelsen, den Teufelsstein und die Römersäule. An seiner tiefsten
Stelle weist der Inn stolze 42 m auf.
Bei bester Bewirtung an Bord, wurde der Heimathafen bei schönem Wetter wieder sicher erreicht.
Das Bild zeigt die Marinekameradschaft Passau mit ihrem 1.Vorsitzenden Jürgen Adamovsky (4.v. links)
Text: J. Adamovsky
Foto: R. Wachtveitl
09.09.2022
Kriegerehrung der SKB Freinberg
Am 15.08.2022 fand die Kriegerehrung, Initiator ist der Krieger,- und Soldatenbund Freinberg, statt.Eine Abordnung der
Marinekameradschaft Passau, in Person von Kamerad Voigtmann und Kamerad Pressl, nahmen an der Feierlichkeit mit Fahne teil!
Text: J. Adamovsky
Foto: M. Voigtmann
15.08.2022
Hafenfest der Marinekameraden Passau
Traditionell feierte die Marinekameradschaft Passau in ihrem Stützpunkt Kohlbachmühle das Hafenfest, das pandemiebedingt
zuletzt im Juli 2019 stattfinden konnte.
Bei seefrischem Wetter und leichter Brise startete das Fest mit Kaffee und Kuchen.
Während vieler guten und interessanten Gesprächen wurde das anschließende Grillfest durch tatkräftige Unterstützung der
Kameradenfrauen vorbereitet.
Danach konnte zum gemütlichen Teil der Feier, bis spät in die Nacht, übergegangen werden.
Das Bild zeigt die Marinkameradschaft Passau mit ihrem 1.Vorsitzenden Jürgen Adamovsky (1.v. rechts)
Text: J. Adamovsky
Foto: R. Wachtveitl
09.07.2022
Marinekameraden auf Schönwetterfahrt mit den Passauer Eisenbahnfreunden
Auf dem Monatsprogramm der Marinekameradschaft Passau stand dieses Mal eine Schönwetterfahrt mit den Passauer
Eisenbahnfreunden in die Rosenau.
Bei bestem frühsommerlichen Wetter startete die Fahrt vom Stützpunkt der Eisenbahnfreunde an der Haitzingerstraße.
Durch Tunnel und über die Eisenbahnbrücke am Inn, vorbei an der schönsten Seite von Passau bis zum Zielpunkt Rosenau.
Kamerad Werner Kummer fungierte als Stadtführer und nutzte die Beschallungsanlage für reisebegleitende Erläuterungen.
Während dem kurzen Aufenthalt am Rosenauer „Bahnhof“ versorgten die Eisenbahner alle Mitreisenden mit einer Portion Eis.
Thomas Kummer, 1. Vorsitzender der Passauer Eisenbahnfreunde und Lokführer steuerte die nostalgische Triebwagengarnitur
798/998 ( Baujahr 1960, 110 KW/150 PS, Vmax = 90 km/h) zurück zum Ausgangspunkt.
Bei dem obligatorischen Einlaufbier im Garten der Eisenbahnfreunde klang der Tag gemütlich aus.
Das Bild zeigt von links nach rechts:
Rudolf Memminger mit Lebensgefährtin, 1. Vorsitzender MK Jürgen Adamovsky, Helmut Giebeler, Wolfgang Pressl mit Gattin,
(nicht auf dem Bild: Werner Kummer)
Text: J. Adamovsky
Foto: Privat
21.5.2022
Jürgen Adamovsky neuer Vorsitzender der Marinekameradschaft
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Marinekameradschaft Passau in den Räumlichkeiten der Passauer Eisenbahnfreunde stand dieses Mal die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Zunächst jedoch berichtete 1. Vorsitzender Rudolf Memminger über das Vereinsgeschehen in den letzten zwei Jahren, das unter der Corona-Pandemie leider sehr gelitten hat. Nach den weiteren Berichten und der einstimmigen Entlastung der Vorstand-schaft wurden unter der Leitung von Maximilian Voigtmann die Neuwahlen durchgeführt.
1.Vorsitzender Rudolf Memminger und Stellvertreter Wolfgang Pressl kandidierte nach 10-jähriger Tätigkeit nicht mehr für ihre bisherigen Ämter. Beide werden jedoch dem Verein weiterhin als Beisitzer zur Verfügung stehen. Ehrenvorsitzender Werner Kummer würdigte
in seiner sehr persönlich gehaltenen Rede das langjährige persönliche Engagement von Memminger. Ihm und Pressl sei es insbesondere auch nach Wegfall der Patenschaft über
das Minenjagdboot „Passau“ wegen der Außerdienststellung des Bootes gelungen, die Zahl der rund 60 Mitglieder konstant zu halten und den Zusammenhalt der Kameradschaft weiter zu sichern. Einer der Höhepunkte in den zurückliegenden zehn Jahren seien die Festlich-keiten zum 90-jährigen Bestehen des 1923 gegründeten Vereins gewesen.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde einstimmig der frühere Marineangehörige Jürgen Adamovsky, zum 2. Vorsitzenden der bisherige Beisitzer Reinhard Wachtveitl gewählt. Bei-
de vertreten sich künftig auch bei der Schriftführung. Bewährter Kassenwart bleibt mit ein-stimmigem Votum Helmut Giebeler. Beisitzer sind Rudolf Memminger, Wolfgang Pressl, Werner Kummer und Franz Bachl. Zu Kassenprüfern wurden Maximilian Voigtmann und Herbert Lederer bestimmt. Letzterer wird sich wie schon bisher zusammen mit Hans Glas
als Hafenwart um das Vereinsgelände Kohlbachmühle an der Donau kümmern.
Der neue Vorsitzende Jürgen Adamovsky dankte nochmals der bisherigen Vorstandschaft
für ihre ehrenamtliche Arbeit und stellte die für heuer geplanten Aktivitäten vor. Unter anderem soll neben den regelmäßigen Mitgliedertreffen wieder zum traditionellen Hafen-fest eingeladen, eine Innschifffahrt unternommen sowie eine Zugfahrt nach Österreich angeboten werden. Zugleich gilt es, die Festlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Marinekameradschaft im nächsten Jahr vorzubereiten.
Das Bild zeigt von links nach rechts:
Thomas Ziegler, Wolfgang Pressl, Rudolf Memminger, Hans Glas, Jürgen Adamovsky, Herbert Lederer, Reinhard Wachtveitl, Helmut Giebeler, Franz Bachl, Werner Kummer, Klaus Kreis, Maximilian Voigtmann
Text und Foto: R. Wachtveitl
28.4.2022
90-Jahre-Feier IMG_7124.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7124.jpg IMG_7125.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7125.jpg IMG_7126.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7126.jpg IMG_7127.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7127.jpg IMG_7129.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7129.jpg IMG_7130.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7130.jpg IMG_7134.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7134.jpg IMG_7136.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7136.jpg IMG_7139.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7139.jpg IMG_7123.jpg http://marinekameradschaft-passau.de/images/90Jahr-Feier/IMG_7123.jpg